Die Werke von Klaus Sievers sind außergewöhnlich. Die Motive erscheinen dem Betrachter, wie hinter einem Nebel und die Konturen verschwommen. Der Hintergrund ist meistens schwarz, was die Dramaturgie der Werke unterstreicht. Dabei ist es gleichgültig, ob der Künstler neon-bunte Bonbons, zerquetschte Trinkdosen oder in sich gekehrte Menschen malt. Auch die Formate entsprechen nicht der Norm. Sie sind meistens sehr langgezogen (oft im Verhältnis 1:2) im Mittel- bis Großformat und bieten die Darstellungsfläche für scheinbar nicht darstellungswürdige Motive des Alltags unserer Zeit im besonderen Licht dar.
In den letzten zwei Jahren hat sich der Künstler auf die Darstellung von Alltagsgegenständen in kleinem Format fokussiert.
Bildbeispiele
„Schatzkiste“, 2021 31 x 32 cm, Öl auf Leinwand
PREIS*: 950
„Buntstifte“, 2021 44 x 26 cm, Öl auf Leinwand
PREIS*: 950
„Korken“, 2021 25 x 33 cm, Öl auf Leinwand
PREIS*: 870
„Zwei Flschen“, 2021 35 x 36,5 cm, Öl auf Leinwand
Was bedeutet Kunst für Sie? (Wie erleben Sie Kunst?)
Kunst ist ein persönlicher Ausdruck des Menschen, der mich über Zeiten und Orte hinweg erreichen kann. Kunst ist ein Spiel, dass keinen Zweck hat und auch keinen erfüllen muss.
Was ist Ihr Schwerpunkt? (Welche Themen, Motive interessieren Sie?)
Als ich die Kunstakademie in den 80er Jahren besucht habe, war es der schlimmstmögliche Verriss, wenn der Professor deine Arbeiten als „erzählerisch“ und „privat“ bezeichnete.
Später habe ich erkannt, dass es diese Eigenschaften sind, die mich am meisten interessieren. Ich versuche, in einfachen Dingen Geschichten zu entdecken, die mich rühren oder amüsieren. Wenn es mir gelingt, fängt meine Malerei an zu leben.
Was fasziniert Sie gerade bei diesen Motiven?
Ich liebe es, Dinge in ihrer unterschiedlichen Gestalt darzustellen und auf der Leinwand eine Illusion zu erzeugen. Gleichzeitig transportiert gerade die Malerei die eigene Betrachtung der Dinge unweigerlich in die Gestaltung mit hinein.
Was ist Ihre Intention?
Ich plane nicht, jemanden zu erreichen. Mit der Zeit habe ich festgestellt, dass das, was mir gefällt, auch einer Reihe von anderen gefällt. Nicht allen, aber das wäre auch ein falsches Ziel.
Was inspiriert Sie?
Inspiration kann man nicht erzwingen, man muss aber immer offen sein und sie nutzen können, wenn sie erscheint.
Seit 1989 werden Kunstwerke von Klaus Sievers in verschiedenen Galerien NRWs gezeigt unter anderem jedoch auch im Stadtmuseum Düsseldorf sowie Kunstpalast (Einzel- als auch Gruppenausstellungen).
Seit 1996 engagiert sich der Künstler für unterschiedliche Kunstprojekte mit Kindern und Jugednlichen.
Ihnen gefällt das Themengebiet und die Handschrift des Künstlers? Oder eines der bereits hier vorgestellten Bilder spricht Sie an?
Hier haben Sie die Möglichkeit zu klären, ob das Bild noch verfügbar ist. Völlig unverbindlich und kostenlos: